Frühjahrstour 2025 Revue

WB Frühjahrstour mit Philippe im Raum Leonberg

zu den Bildern   


Eine Woche später als geplant starteten 9 Biker in Ettlingen beim Leobad bei gutem Wetter aber zu Gewitter neigendem Wetter in die erste Ganztagestour. Der Boden war vom Regen der Wochen davor noch recht nass, aber dennoch gut befahrbar, bis auf eine Ausnahme dazu aber später.

Gleich zu Beginn wartete Philippe mit einem knackigen Anstieg auf, der mit dem flowigen Glemstrail bis zur Friedensbrücke belohnt wurde. Weiter ging es zum Glemseck, das direkt an der legendären historischen Solitude Rennstrecke zwischen Leonberg und Stuttgart liegt. Seit etlichen Jahren ist es ein angesagter Treffpunkt für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer aus der Region und weit darüber hinaus. Gleichzeitig ist das Glemseck Mittelpunkt, Ausgangspunkt und Endpunkt für viele und vor allem sehr schöne Motorradtouren.

Der weitere Weg führte durch bewaldetes Gebiet an Steinbrüchen vorbei, in denen der damalige Verkaufsschlager Schliffsandstein in den 1940er Jahren gewonnen wurde.

Weiter ging’s bergauf dem sehr feuchten, urwaldähnlichen Tal der Spitzklinge entlang zum Bärenschlössle. Das Bärenschlössle im Stuttgarter Rotwildpark war ursprünglich ein Lustschloss und dient heute als Restaurant. Es wurde nach dem Bärenbach (heute Bernhardsbach) benannt, der in seiner Nähe floss.

Nach einer kurzen Kaffeepause ging es durch abermals bewaldetes Gebiet bis zum Birkenkopf, oder auch Monte Scherbelino genannt, mit seiner beeindruckenden Aussicht und mit 509,4 m der höchste Berg im inneren Gebiet von Stuttgart.

Nach so viel Höhenmetern lockte nun das Mittagessen im Vereinsheim des SV Heslach, Weitmanns Waldhaus. Der Himmel lies es ein bisschen regnen, doch zum Ende der Einkehr war der Spuk wieder vorbei.

Gut gestärkt konnte man sich anschließend auf verschiedenen ausgebauten Trails und Forstwegen rauf und runter austoben. Zum Abschluss beeindruckte das  Schloss Solitude mit seiner ganzen Pracht und der abermals tollen Aussicht. Gleich zwei Hochzeitsgesellschaften tummelten sich vor dem Schloss fürs Fotoschooting. Der Hotspot ist vor allem bei Muslimen höchst beliebt, wie auch wir sehen konnten.

Mittlerweile hatten wir hochsommerliche Temperaturen und wir durchquerten wieder bewaldete Gebiete sowie auch städtische Bereiche zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Der Abschluss im Goldenen Löffel in Leonberg Eltingen war sehr lecker. Müde, aber glücklich machten wir uns auf den Heimweg. Rundrum tobten teilweise schwere Gewitter. Wir hatten nochmal Glück gehabt und wurden nur am Rande gestreift.

Fahrdaten ca. 45 km, 763 hm, 13,3 km/h


Ein ganz großer Dank geht an Philippe, der uns eine überaus eindrucksvolle Tour im Stuttgarter Raum erarbeitet hat mit überraschend viel Wald, Trails und Höhenmetern.

Nach oben