WB Bayerischer Wald Juni 2025
3,5 Tage Bayerischer Wald mit Manfred, einem Guide von Bayerwald Bike.
4 Tage bestes Sommerwetter, kaum zu glauben
In Böbrach, 6km vor Bodenmais war unsere Unterkunft, das Brauereigasthof Eck, einer ehemaligen Bierbrauerei.
Bei der Ankunft musste man eher vermuten, dass es sich um ein altes verlassenes Gehöft handelte.
Außer einem sehr beschäftigten Koch war erst mal niemand aufzutreiben. Als wir schon nicht mehr dran glaubten tauchte endlich der Chef auf und gab uns die Schlüssel. Später erfuhren wir, dass der Hausherr auch der Bürgermeister von Böbrach ist und das Haus hauptsächlich für Hochzeiten und Familienfeiern führt und das Übernachtungsgeschäft so nebenher läuft.
Die Zimmer im nahegelegenen Gästehaus waren schlicht, aber sauber und wir waren weitestgehend ganz für uns.
Beim Abendessen im Freien überraschte uns die Bedienung erst mal mit einem recht rauen Ton, der sich aber über die Tage mehr und mehr ins Freundliche kehrte. Dafür ließ der abendliche Wind bis zum Schluss kaum nach.
Um 14.00 Uhr wurden wir von Karen, der Chefin von Bayerwald Bike, und Manfred, unserem kraftstrotzenden Guide begrüßt.
Die Anfühlrunde hatte so einiges parat. Das Gelände zeigte sich anspruchsvoll mit Wurzelwerk, Steinen aber auch flowigen Trails. Die Tour führte uns der schwarzen Regen entlang, hoch zur Burg Altnußberg, wo wir den Guide eines zuhause gebliebenen Radkumpels und auch Bayerwaldmitarbeiter getroffen haben.
Leider war die Burgschenke trocken, aber der Wasserbedarf nach den schweißtreibenden Höhenmetern hoch akut. So beschloss der Guide nach dem ausgiebigen Fotoschooting in der Burgruine einen Kumpel in der Nähe aufzusuchen, um dort Wasser zu fassen. Auf wurzeligen Trails ging’s dann im schattigen Wald zurück zur Unterkunft. Dort erwartete uns ein reichhaltiges sehr leckeres Abendessen nach bayerischer Art.
Tourdaten ca. 22 km 477 hm
Am Feiertag machten wir uns auf in die entgegengesetzte Richtung zum ersten „Herzigen“ Aussichtspunkt Sternknöckel, die letzten Meter zu Fuß bewältigend und nur für ganz Mutige geeignet zum runter fahren. Alles noch mal gut gegangen. Die Weiterfahrt führte uns über Bodenmais zum Silberberg über die höchste Erhebung des Tages. Eine gigantische Aussicht belohnte uns für die Mühen. Aufgrund der Seilbahn war der Gipfel leider Menschen überflutet und das Klettern zum Gipfelkreuz brauchte viel Geduld. Für die Weiterfahrt zur Mittagseinkehr in die Gutsalm Harlachberg mussten wir wieder ganz abwärts zum Böhmhof und von da an wieder Höhenmeter kneten. Dort gönnten wir uns allerlei Leckereinen à la Bayern und genossen die Aussicht bei einer frischen Brise.
Danach konnten die Kalorien beim Aufsgtieg zur Harlachsberger Spitze wieder verbrannt werden. Auf der Heimfahrt schauten wir noch bei der in den 60er Jahren erbauten Märchenalm, einem idyllischen Freizeitpark für Familien vorbei. Bald darauf versuchten sich 3 Biker in einer breiten Bachdurchfahrt mit mehr oder weniger feuchten Erfahrungen. Die Heimfahrt war ja nicht mehr weit.
Vor dem wieder vorzüglichen Abendessen hatten wir noch Zeit für eine Tank- und Eisdielenexkursion nach Bodenmais.
Tourdaten ca. 36 km 900hm
Der Freitag ließ dann mit der Königsetappe aufwarten. Um größere Schäden zu verhindern wurde am Morgen noch schnell eine Pocreme in Bodenmais in einer Apotheke geshopt. Von nun an ging es stetig bergauf über die Rieslochwasserfälle, an Viehweiden vorbei mit schweißtreibenden Höhenmetern zum großen Arber. Die sensationelle Aussicht entschädigte für alle Mühen. Zu Zeiten des kalten Krieges befand sich auf dem Gipfel ein strategischer Militär - Horchposten. Schließlich verlief ganz in der Nähe die Grenze zu Tschechien. Die Weiterfahrt Richtung kleinen Arber zur Chamer Hütte führte am Aussichtspunkt zum kleinen Arbersee vorbei.
Gut gestärkt ging es auf den Rückweg nach Bodenmais über den Höhenrücken recht anspruchsvolle Wege in malerischer Landschaft. Auf dem Radweg nach Böbrach zur Unterkunft wurde bei sengender Hitze nochmal alles aus den strapazierten Körpern geholt. Und das nicht genug, wurde kurzerhand noch eine Besichtigung der gläsernen Destille um die Ecke bei unserer Unterkunft dran gehängt.
Tourdaten gute 50 km mehr als 1200 hm
Auf dem letzten Tag wurden wir von einem Bekannten eines Bikers aus Bodenmais begleitet. Unsere Tour führte uns hoch zur Spitzwaldkanzel, zur Berghütte Schareben, wo wir gerne Rast machten. Auf dem weiteren Weg kamen wir an dem Hochfall Wasserfall und dem Woferlberg vorbei. Über die Hanglage von Bodenmais führte unser neuer Mitfahrer uns zu seiner Fischerhütte auf eine schnelles Bier. Auf dem Weg zurück konnte die Bachdurchfahrt nochmal geübt werden – nur schwimmen ist schöner. Ein letztes Mal wurde echt bayerische Küche genossen und die laue Sommernacht lud zum Verweilen ein.
Tourdaten ca. 45 km über 1000 hm
Einen großen Dank geht an unseren Guide Manfred, der uns die Tage so viel von seiner Heimat gezeigt hat und uns über viele wunderbare Wege und Trails geführt hat. Seine fröhliche positive Art hat uns immer wieder Mut gemacht und uns motiviert, über uns hinaus zu wachsen. Gerne mal wieder!